Beifuß: Das antioxidantienreiche K-Beauty-Geheimnis, das die Skincare-Welt erobert

Team eyva
March 31, 2025
min read

Auf der Suche nach dem neuen Trendinhaltsstoff in der Skincare? Dann solltest Du Beifuß (engl. Mugwort) entdecken – ein Botanical, das sich gerade zum gefragten Wirkstoff in der Beauty-Branche entwickelt.

Beifuß stammt aus der Gattung Artemisia und ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der traditionellen ostasiatischen Medizin. Auch in Zentraleuropa ist es seit langem als Küchengewürz bekannt. Jetzt rückt der pflanzliche Inhaltsstoff aufgrund seiner Hautpflege-Benefits ins Rampenlicht: Vollgepackt mit antioxidativen, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften ist Beifuß besonders beliebt bei sensibler Haut, es reduziert Rötungen und stärkt die Hautbarriere.

Was einst als K-Beauty-Trend begann, hat sich inzwischen weltweit etabliert – Beifuß-haltige Cleanser, Toner, Seren und Masken sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Skincare-Routinen. Aber was macht dieses eher unscheinbare Kraut derzeit so begehrt?

In diesem eyva-Artikel lernst Du den aufstrebenden Skincare-Inhaltsstoff besser kennen – und bekommst einen Einblick in aktuelle Marktentwicklungen.

Die Skincare-Benefits von Beifuß

1. Schützt vor hautschädigenden freien Radikalen (antioxidative Wirkung)

Beifuß ist reich an Antioxidantien, die die Haut vor Schäden durch Umweltverschmutzung, UV-Strahlung und Stress schützen. Stell Dir Antioxidantien wie ein Schutzschild vor, das verhindert, dass winzige, schädliche Atome oder Moleküle – sogenannte freie Radikale – die Kollagenschicht der Haut mit der Zeit angreifen und abbauen. Auf diese Weise trägt Beifuß dazu bei, die Haut jünger, strahlender und frischer aussehen zu lassen – eine Wirkung, die mit der von Ascorbinsäure bzw. Vitamin C vergleichbar ist, und diese teilweise sogar übertrifft.

2. Beruhigt Rötungen und Irritationen (entzündungshemmende Wirkung)

Für Haut, die schnell gereizt, gerötet oder entzündet reagiert, kann Beifuß ein echter Gamechanger sein. Er besitzt natürliche, beruhigende Eigenschaften, die Rötungen und Spannungsgefühle effektiv lindern – ideal für Menschen mit sensibler Haut, Rosazea oder entzündungsbedingten Unreinheiten. Weil Beifuß Irritationen gezielt mildert, kann sich die Haut schneller regenerieren und wirkt sichtbar gesünder und ausgeglichener.

3. Hilft, Unreinheiten zu reduzieren (Anti-Akne-Effekt)

Beifuß verfügt über antibakterielle Eigenschaften, die Akne-verursachende Bakterien gezielt bekämpfen und so Hautunreinheiten unter Kontrolle halten. Er wirkt wie ein natürlicher Cleanser, der Bakterien entfernt, die sich vom überschüssigen Talg in verstopften Poren ernähren und so Pickel entstehen lassen. Damit ist Beifuß ein idealer Inhaltsstoff für zu Akne neigende Haut – er beugt effektiv neuen Unreinheiten vor, ohne die Haut auszutrocknen oder zu strapazieren.

4. Hält die Haut glatt und prall (Anti-Aging- und Anti-Falten-Effekt)

Basierend auf einer kontrollierten Tierversuchsstudie könnte Beifuß die Haut potentiell vor sichtbaren Zeichen der Hautalterung schützen, indem es Sonnenschäden und anderen Umweltfaktoren vorbeugt. Es hilft der Haut, glatt und prall zu bleiben, da es die Kollagenproduktion unterstützt – und damit verhindert, dass sich feine Linien und Fältchen zu früh bilden. Die regelmäßige Anwendung von Beifuß kann der Haut helfen, langfristig prall, jugendlich und strahlend zu bleiben.

Zwei Arten von Beifuß in der Hautpflege

Auch wenn in diesem Artikel bisher allgemein von Beifuß die Rede war, kommen in der Hautpflege tatsächlich verschiedene Beifußarten zum Einsatz – am häufigsten Artemisia vulgaris und Artemisia princeps. Beide finden sich in Essenzen, Seren, Cremes und Masken – entweder als reiner Extrakt, fermentierter Wirkstoff oder ätherisches Öl.

Trotz ihrer Ähnlichkeit unterscheiden sich die beiden Arten leicht in Anwendung und Wirkung:

Artemisia Vulgaris

Artemisia vulgaris ist bekannt für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie ist aktuell die am weitesten verbreitete Beifuß-Variante in Skincare-Formulierungen.

Artemisia Princeps (Yomogi)

Japanischer Beifuß – im Englischen auch bekannt als Yomogi – erfreut sich zunehmender Beliebtheit aufgrund seiner entzündungshemmenden, feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Wirkung.

{{newsletter}}

Mugwort Suchtrends

Source: eyva.ai (derived from Google Search data)


Google-Suchtrends zeigen ein stetiges, jährliches Wachstum bei Suchanfragen zu beiden Artemisia-Arten. In Deutschland erreichte das Suchvolumen für Mugwort 6.200 monatliche Anfragen – ein Anstieg von +19 % im Vergleich zum Vorjahr. In den USA lag das monatliche Suchvolumen für Mugwort-bezogene Begriffe bei 24.000 – mit einem Wachstum von +15 % im Jahresvergleich. Im Vereinigten Königreich wurde „Mugwort“ monatlich 5.400-mal gesucht, was einem Anstieg von +37 % entspricht.

Dieser positive Trend deutet auf ein wachsendes Bewusstsein und steigendes Interesse an Artemisia-haltiger Skincare im westlichen Markt hin.

Ein Blick auf spezifische Suchkombinationen zeigt: Besonders deutsche Verbraucher*innen interessieren sich für „beifuß + japanischer“ – ein klares Indiz für das zunehmende Interesse an japanischem Beifuß. Das spiegelt sich auch im Suchvolumen zu „yomogi“ wider, das in Deutschland bei 5.400 monatlichen Anfragen liegt – mit einem jährlichen Wachstum von +16 %.

Source: eyva.ai (derived from Google Search data)

Auch die wachsenden Suchkombinationen machen deutlich, dass Verbraucher*innen vor allem die beruhigende, feuchtigkeitsspendende und lindernde Wirkung von Artemisia interessiert. Besonders häufig gesucht werden Kombinationen wie: „beifuß + beruhigend“, „beifuß + creme“ und „beifuß + wash“.

Diese Suchtrends unterstreichen die wachsende Bedeutung von Beifuß als hautberuhigendem Wirkstoff. Gleichzeitig zeigt sich ein klarer Anstieg bei Suchanfragen nach konkreten Skincare-Formulierungen auf Beifuß-Basis – Konsument*innen möchten den pflanzlichen Inhaltsstoff gezielt in ihre Pflegeroutine integrieren. Besonders auffällig sind Suchbegriffe wie „beifuß + ausschlag“ und „beifuß + wash“, was darauf hinweist, dass viele gezielt nach Lösungen für Hautreizungen und entzündliche Hautzustände suchen – und Artemisia zunehmend als bewährten Hautberuhiger wahrnehmen.

Mugwort-Skincare auf dem deutschen Markt: Wachstum, Trends und Key Player

***Die folgenden Daten beziehen sich auf Produkte, die entweder Artemisia vulgaris oder Artemisia princeps enthalten.

Der Markt für Skincare-Produkte mit Beifuß wächst in Deutschland: Aktuell sind 183 Produkte mit Mugwort-Inhaltsstoffen bei 58 Marken auf führenden E-Tailern wie Douglas und Müller gelistet. In den letzten drei Monaten ist die Produktverfügbarkeit um +5 % gestiegen – ein klares Signal für wachsendes Verbraucherinteresse und eine stärkere Integration von Beifuß-Formulierungen im Sortiment der Händler. Dieses Wachstum spiegelt auch das gestiegene Suchvolumen wider und unterstreicht die Rolle von Beifuß als gefragter Inhaltsstoff für empfindliche und zu Irritationen neigende Haut.

Unter den Produktkategorien dominieren Gesichtsreinigung mit 54 gelisteten Produkten, gefolgt von Gesichtsmasken (49 Produkte) sowie weiteren Gesichtspflegeprodukten wie Cremes, Mists und Gelen (38 Produkte).

Die starke Präsenz von Reinigungsprodukten deutet darauf hin, dass Beifuß besonders häufig in sanften, entzündungshemmenden Formulierungen für die tägliche Hautreinigung eingesetzt wird – vermutlich aufgrund seiner antimikrobiellen und hautberuhigenden Eigenschaften.

Gleichzeitig zeigt der hohe Anteil an Gesichtsmasken, dass Beifuß häufig in beruhigenden und lindernden Anwendungen eingesetzt wird – etwa in wöchentlichen Pflegeprodukten zur Behandlung von Rötungen und Hautirritationen.

Die Produkt-Claims von Beifuß-haltigen Hautpflegeprodukten konzentrieren sich überwiegend auf feuchtigkeitsspendende (63 %), beruhigende (60 %) und schützende (43 %) Benefits. Diese Auslobungen stimmen mit den bekannten Eigenschaften von Beifuß überein und unterstreichen dessen Relevanz in hydratisierenden, hautberuhigenden und barrierestärkenden Formulierungen.

Das zunehmende Interesse an sanften, aber wirksamen botanischen Inhaltsstoffen zeigt: Verbraucher*innen entscheiden sich immer häufiger für pflanzenbasierte Hautpflege mit multifunktionalem Nutzen.

Source: eyva.ai

Im Hinblick auf die Marktführerschaft dominieren koreanische Beauty-Brands das Mugwort-Segment in der deutschen Hautpflege. Jayjun liegt mit einem Marktanteil von 12,57 % und 23 Produkten an der Spitze, gefolgt von Some By Mi (7,10 %, 13 Produkte) und Needly (6,56 %, 12 Produkte). Die starke Präsenz von K-Beauty-Marken unterstreicht den globalen Einfluss asiatischer Hautpflegetrends – insbesondere die Beliebtheit von pflanzlichen, beruhigenden Formulierungen.

Zudem verzeichnet das Jahr 2024 einen Anstieg von 14,38 % bei den Produktneueinführungen im Bereich Mugwort-Hautpflege im Vergleich zum Vorjahr. Das deutet auf ein anhaltendes und wachsendes Interesse an diesem speziellen Inhaltsstoff hin.

{{cta}}

Empfehlungen für die Entwicklung von Beifuß-haltigen Hautpflegeprodukten

1. Beruhigende und entzündungshemmende Feuchtigkeitspflege

Die Fähigkeit von Beifuß, Irritationen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren, macht ihn ideal für Feuchtigkeitspflege für empfindliche, zu Akne oder Rötungen neigende Haut. Leichte Gel-Cremes eignen sich besonders gut für fettige oder Mischhaut, während reichhaltigere Balms auf trockene oder geschädigte Haut abgestimmt sind. In Kombination mit Centella Asiatica, Panthenol oder Niacinamide entfaltet Beifuß seine hautbarriere-stärkenden Benefits besonders effektiv – ideal für Menschen mit Rosazea oder irritierter Haut.

2. Beifuß-haltige Cleanser für sanfte Reinigung

Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ist Beifuß eine wirkungsvolle Ergänzung in Cleansern, die gezielt gegen Unreinheiten, Irritationen und umweltbedingten Stress wirken. Waschgele sorgen für eine sanfte Reinigung, während ölbasierte Varianten Make-up effektiv lösen, ohne die Haut auszutrocknen. In Kombination mit Teebaumöl, Grüntee und Salicylsäure hilft Beifuß dabei, die Talgproduktion zu regulieren und gleichzeitig die Haut zu beruhigen – ideal für zu Akne neigende oder empfindliche Haut.

3. Feuchtigkeitsspendende und ausgleichende Beifuß-Essenzen & Toner

Beifuß-haltige Toner und Essenzen spenden intensive Feuchtigkeit und bringen die Haut ins Gleichgewicht – besonders geeignet für feuchtigkeitsarme, empfindliche oder Mischhaut. Wasserbasierte Formulierungen mit fermentiertem Beifuß fördern die Feuchtigkeitsaufnahme, während konzentrierte Essenzen für eine noch stärkere Beruhigung sorgen. In Kombination mit Hyaluronsäure, Probiotika oder Süßholzwurzelextrakt wird die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt, das Mikrobiom gestärkt und Rötungen gemildert – perfekt für Verbraucher*innen, die sich von K-Beauty- und J-Beauty-Innovationen angezogen fühlen.

4. Spot Treatments und Seren für zu Akne neigende Haut

Dank seiner antimikrobiellen und beruhigenden Eigenschaften ist Beifuß besonders wirkungsvoll in Seren und Spot Treatments, die auf Entzündungen, Unreinheiten und Pickelmale abzielen. Hochkonzentrierte Beifuß-Seren lindern Irritationen, während gelbasierte Spot Treatments Schwellungen reduzieren – ganz ohne die Haut auszutrocknen.

5. Beifuß-Overnight Masken für die nächtliche Regeneration

Die beruhigenden und regenerierenden Effekte von Beifuß machen ihn zu einem idealen Inhaltsstoff für Overnight Masken, die während der nächtlichen Hauterneuerung wirken. Diese Produktkategorie spricht besonders Menschen mit gestresster oder sensibler Haut an und bietet eine unkomplizierte Lösung, um Rötungen und Irritationen über Nacht zu reduzieren.

Fazit

Die wachsende Beliebtheit von Beifuß in der Hautpflegebranche ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, Entzündungen zu lindern, akneverursachende Bakterien zu bekämpfen und die Hautbarriere zu stärken. Da das Interesse der Verbraucher*innen an natürlichen, beruhigenden Inhaltsstoffen stetig zunimmt, können Marken Beifuß in einer Vielzahl von Formulierungen einsetzen – von feuchtigkeitsspendenden Essenzen und rötungsmildernden Seren bis hin zu reinigenden Cleansern und Overnight Masken.

Mit der steigenden globalen Nachfrage – besonders in westlichen Märkten – ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Hautpflegemarken, Beifuß-basierte Innovationen in ihre Produktlinien zu integrieren, um den Bedürfnissen von inhaltsstoffbewussten Konsument*innen mit sensibler Haut gerecht zu werden.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Stay ahead of the
market with eyva.